Erst selbstständig, dann pleite? Der Alptraum eines Unternehmers oder Selbstständigen führt in Deutschland zum Gesichtsverlust – anders in den USA, wo Sie erst dann ein lebenserfahrener Unternehmer sind.
Der in der Stadt Wedel ins Leben gerufene "Nothilfefonds Wedel" für durch die Coronakrise in Bedrängnis geratene lokale Unternehmen wird von der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU ausdrücklich unterstützt.
Der größte deutsche Backwarenhersteller mit Hauptsitz in Schenefeld - Kreis Pinneberg - stellt sich uns vor. Beim nächsten Netzwerktreffen wollen wir das Unternehmen besser kennenlernen und wie immer bei einem guten Frühstück netzwerken. In Schenefeld, Treffpunkt vor dem Shop Kiebitzweg 15 (direkt gegenüber dem Schenefelder Stadtzentrum, unserem Einkaufszentrum).
Unser Experte ist Matthias Schielmann, Werksleiter Betrieb Schenefeld, der uns fachkundig die Firma vorstellen und durch die Produktion führen wird. Wir laden Sie ein, Ihre Visitenkarten, Info-Material, Flyer, Prospekte etc...
Die Einsatzfähigkeit und die Beschaffung der Ausrüstung unserer Bundeswehr ist Gegenstand vielfältiger Berichterstattungen und Diskussionen. Wie ist der aktuelle Sachstand und inwieweit könnte der Mittelstand in Schleswig-Holstein profitieren?
Zur Klärung dieser Fragen laden die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Schleswig-Holstein (MIT) und der MIT-Kreisverband Pinneberg herzlich ein zum UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK mit Dr. Johann Wadephul MdB.
Wir freuen uns Sie am Mittwoch, den 26. Februar um 9:00 Uhr in den Räumen der Firma Autoflug GmbH in Rellingen begrüßen zu...
Die Junge Union Elmshorn hatte gemeinsam mit der Mittelstandsvereinigung der CDU (MIT) zum Diskussionsabend „StartUp vs. Mittelstand – wer lernt von wem?“ bei Jim Coffey in Elmshorn eingeladen.
Freya Oehle, die Gründerin von spottster.com und der 3tausendsassa UG, war als Vertreterin für die StartUps zu Gast und berichtete über die Schwierigkeiten, aber vor allem von den Vorteilen, die StartUps gegenüber dem Mittelstand haben.
Ihr Gegenüber, Dr. Christian von Boetticher, der Geschäftsführer der Firma Peter Kölln GmbH & Co. KGaA, war als Vertreter des Mittelstands zugegen...
Nach wochenlangen Verhandlungen haben sich die Spitzen von Union und SPD auf Verschärfungen beim Bürgergeld geeinigt. Die neue Grundsicherung, auf die sich der Koalitionsausschuss in der Nacht einigte, sieht deutlich größere Mitwirkungspflichten und schärfere Sanktionsmöglichkeiten vor. Der MIT-...
Am vergangenen Wochenende fand in der Kölner Motorworld der 17. Bundesmittelstandstag der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Deutschlands statt. Die MIT Schleswig-Holstein konnte dabei sowohl personell als auch inhaltlich ein starkes Zeichen setzen. Mit großer Geschlossenheit wurde...
Der Mittelstand geht verschnupft in den Herbst. Wirtschaftsleistung und Produktion sind zuletzt geschrumpft, Auftragslage, Exporte und Fahrleistung entwickeln sich negativ. Die Insolvenzen bleiben auf hohem Niveau, seit Jahren waren nicht mehr so viele Beschäftigte von den Schließungen...
Rund 500 Delegierte aus allen MIT-Landesverbänden stellten beim 17. Bundesmittelstandstag in Köln die Weichen für die Zukunft
Volles Haus in der Motorworld: Beim 17. Bundesmittelstandstag der MIT am 26. und 27. September in Köln hat sich die MIT neu aufgestellt: Ein wegweisender...
Die neue Bundesregierung hat die Wirtschaftswende eingeleitet. Mit dem Koalitionsvertrag hat sie eine Agenda vorgelegt, um Deutschland aus seiner Wirtschaftskrise zu führen. Das Investitions-Sofortprogramm mit beschleunigten Abschreibungsmöglichkeiten und dem Einstieg in eine schrittweise...
Der Konjunkturmotor läuft nur stockend an. Die wirtschaftliche Aktivität tritt auf der Stelle, der Produktion fehlt noch der Schwung. Die Auftragsbücher sind gut gefüllt, aber Neuaufträge waren zuletzt seltener. Unternehmen bauen Stellen ab, auch Traditionsunternehmen wie Bosch sind...
Die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann wurde am 27. September von den Delegierten des 17. Bundesmittelstandstages in Köln für weitere zwei Jahre in ihrem Amt bestätigt. Sie erhielt rund 70% der Stimmen: Von 422 gültigen Stimmen (ohne Enthaltungen) entfielen 294 auf Gitta Connemann und...
Unsere Bundesvorsitzende spricht in dem Doppelseiten-Interview über ihre Arbeit für die MIT, über das Bürgergeld – und sie macht eine klare Absage an Steuererhöhungen
Gitta Connemann berichtete in dem Gespräch von ihrer Arbeit als Bundesvorsitzende: „Ich habe allein in den...
Der konjunkturelle Aufschwung ist ins Stocken geraten. Der Optimismus im Mittelstand nimmt zwar weiterhin zu und in vielen Branchen füllen sich die Auftragsbücher. Die Exporte haben zugelegt. Der Internationale Währungsfonds korrigierte seine Prognose für das Wirtschaftswachstum in...
Die Wirtschaftswende nimmt Fahrt auf. Produktion und Umsätze legen zu. Die Auftragsbücher füllen sich wieder. Die Bilanzqualität im Mittelstand hat sich verbessert. Die Unternehmen können wieder planen und das Geschäftsklima im Mittelstand hat sich weiter aufgehellt. Immer noch müssen zu...
Stabwechsel beim Bundesverband der Mittelstands- und Wirtschaftsunion
Bastian Pophal wird neuer Hauptgeschäftsführer der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT). Der 39-jährige Volljurist tritt zum 1. Oktober die Nachfolge von Fabian Wendenburg (46) an, der zum Bundesverband der...